Porsche hat um die 60er Jahre das Schlepperprogramm umgebaut. Infolge dessen kam es zur Konzipierung des Trag- und Zugschleppers Porsche-Diesel Standard T 217 , wobei die Erhöhung der Drehzahl auf 20 PS gelang. Nunmehr standen die Füllmengenbegrenzung sowie die lastabhängige Spritzverstellung im Mittelpunkt, wobei im Sommer 1961 noch das Modell mit 2200 U/min im Rahmen der Reihe Porsche Traktor Standard T 217 auf den Markt kam. Heute ist es schwierig einen Porsche Traktor Standard T 217 gebraucht zu kaufen.
Inhaltsverzeichnis des Artikels
- 1 Detaillierte Informationen zum Motor vom Porsche-Diesel Standard T 217
- 2 Die Zapfwelle im Detail
- 3 Infos zum Hydrauliksystem und zum Kraftheber des Porsche-Diesel Standard T 217
- 4 Porsche Diesel Schlepper Sonderwerkzeuge Handbuch
- 5 Porsche Diesel Schlepper Standard 217 Betriebsanleitung
- 6 Porsche Diesel Schlepper Standard 217 Ersatzteilliste
- 7 Porsche Diesel Schlepper Standard 217 Montageanleitung
- 8 Die Sonderausrüstung des Porsche Traktor Standard T 217
- 9 Zusatzinformationen zum Porsche-Diesel Standard T 217
Detaillierte Informationen zum Motor vom Porsche-Diesel Standard T 217
Die Höhepunkte beim Motor vom Oldtimer Traktor stellen die dreifach-gelagerte Kurbelwelle, der Ölbadluftfilter sowie das Radial-Kühlgebläse dar. Neben der untenliegenden-zahnradgetriebenen Nockenwelle zeichnet sich das Modell für die historische Landwirtschaft durch ein Drehzahlverstellpedal aus, welches per Fuß betätigt werden kann. Der stehend-luftgekühlte Zwei-Zylindermotor des Porsche-Diesel Standard T 217 weist außerdem ein Radial-Kühlgebläse sowie den Ölbadluftfilter vor.